Konzert der Möglichkeiten
Man brauchte nach dem Konzert nur in die Gesichter der BesucherInnen zu schauen um zu sehen, dass die
Entscheidung, den Sommer 2020 nicht sang- und klanglos verstreichen zu lassen, absolut richtig war. Das
Bedürfnis nach Kultur zeigte sich im regen Zuspruch: über zweihundert Menschen haben auf den Einlass
gewartet. Prof. Siegi Hoffmann hat es mit seinem KUSO-Team und einer bemerkenswerten Logistik
geschafft, über 25 MusikerInnen an drei Spielorten (Stiftskirche, Sommerrefektorium und Hugo Wolf-Saal)
unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften auftreten zu lassen.
Vor allem junge und in St. Paul bereits bekannte KünstlerInnen hatten sich bereit erklärt, ohne reguläre Gage aufzutreten.
Prof. Siegi Hoffmann und Administrator P. Marian Kollmann hießen dasPublikum im Arkadenhof des Stifts gemeinsam mit dem Brassensemble der ATK St. Paul unter Adi Streit willkommen.
In der Stiftskirche eröffnete und beendete Martin Lurger an der Orgel das Programm, in dem ein Streicherduo mit Barbara Krainz und Annemarie Haring, ein Kammermusikensemble mit Davorin Mori, Elisabeth Mori, Julia Gaggl und Philipp Fellner ein buntes Programm boten. Besonders beeindruckend dabei war ein Stück in memoriam Rudi Pietsch, dem im Frühjahr verstorbenen Musikwissenschaftler und Gründer der „Tanzgeiger“. Musikalische Grenzen sprengten Tonc Feinig und Edgar Unterkirchner, indem sie slowenische Volkslieder dekomponierten. Die Herzen des Publikums aber gewann die 15jährige Dorothee Breidler mit ihrer souveränen Interpretation von Liszts Konzertetüde „Un sospiro“.
Im Rokoko-Ambiente des Sommerrefektoriums musizierten Markus Fellner und Fang Li einfühlsam Lieder ohne Worte mit Klarinette und Klavier. Birgit Stöckler und Edward Münch, begleitet von Johannna Moser, besangen aufweckend die Kunst des Liebens in verschiedenen Arien und Duetten.
Der schlichte Hugo Wolf-Saal war schließlich der richtige Rahmen für Klaus Paier und Asja Valcic, die wieder einmal Ausschnitte aus ihrem reichhaltigen Programm aus zehn Jahren zum Besten gaben – Intensität pur!
Alles in allem war es ein dankbar angenommenes außergewöhnliches Konzert unter außergewöhnlichen Umständen. Vielleicht hat uns gerade die Pandemie bewusst gemacht, dass ein Leben ohne Kunst und Kultur nur ein unvollständiges Leben sein kann.
Robert Gritsch
Rückmeldungen
Ich gratuliere zur gestrigen Veranstaltung sehr herzlich – es war ein toller Querschnitt und hat der Seele richtig gutgetan.
Ich wünsche weiterhin viel Energie, auch in der Planung für 2021 und freue mich auf weitere Highlights.
Christina aus Wolfsberg
Balsam für Geist und Seele!
Helena aus Wolfsberg
Herzlichste Gratulation zum überaus gelungenen Konzert der Möglichkeiten!
Es war Balsam auf die ausgehungerte Kulturseele. Ein vielseitiges, abwechslungsreiches Programm;
wunderbare, mit Freude musizierende Künstler*innen. CHAPEAU!
Reinhard aus Klagenfurt
Es war ein toller Konzertabend! DANKE!
Gerda aus St. Paul
Toller Abend und perfekt organisiert!Gabriele aus Ottmanach
Ganz super organisierte und spitzenmäßige Veranstaltung!
Ein wunderschönes Erlebnis nach der kulturabstinenten Zeit.
Friedolin aus Lavamünd
War ein wunderbares Konzerterlebnis. DANKE!
Margit aus Spittal/Drau



Stiftskirche
KUSO 01
Absage | CORONA-Verordnung vom 6. April
Samstag
30. Mai
19.00 Uhr
Eintritt frei
FEIERLICHE ERÖFFNUNG des 41. St.Pauler Kultursommers
Festrede: Arnold Mettnitzer, Theologe und Psychotherapeut
Brass-Ensemble der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St.Paul, Leitung: Adolf Streit
Edgar Unterkirchner, Saxophon

Stiftskirche
KUSO 02
Absage | CORONA-Verordnung vom 6. April
Sonntag
31. Mai
10.00 Uhr
1.iKUSO FESTMESSE PFINGSTSONNTAG
Messe in C-Dur op. 86 | Ludwig van Beethoven
Ausführende: Stiftschor St. Paul, verstärkt durch Mitglieder aus Grazer Chören und
das Orchester "Capella Paulina" in Kooperation mit der "Drauphilharmonie" Villach
Iva Schell, Sopran | Justina Vaikutè, Alt, | Mario Lerchenberger ,Tenor | Martin Simonovski, Bass
Leitung: Edward Mauritius Münch
_JPG.jpg)
Arkadengang
KUSO 04
Absage | CORONA-Verordnung vom 6. April
Konzert verschoben auf 4. Juni 2021
Dienstag
9. Juni
19.30 Uhr
€ 25.-
GIOCO DELLA CIECA
Barockensemble „Concerto di Margherita“
Francesca Benetti, Theorbe, Barockgitarre und Gesang
Tanja Vogrin, Harfe und Gesang
Giovanna Baviera, Viola da Gamba und Gesang
Ricardo Leitäo Pedro, Theorbe, Barockgitarre, Laute und Gesang
Rui Stähelin, Theorbe, Laute und Gesang

Stiftskirche
KUSO 05
Donnerstag
18. Juni
19.30 Uhr
€ 30.-
KIRCHEN-ORGEL & HAMMOND-ORGEL
Spiritual Movements
Barbara Dennerlein
Der deutsche Weltstar auf dem Gebiet des Jazz überwindet bei seinen Konzerten alle Genres mühelos - von J. S. Bach bis hin zum Swing, Blues, Latin und Funk.


Absage | CORONA-Verordnung vom 6. April
Programm verschoben auf Do. 17. Juni 2021
Stiftskirche
KUSO 07
Absage | CORONA-Verordnung vom 6. April
Konzert verschoben auf 10. Juli 2021
Samstag
27. Juni
19.30 Uhr
€ 30.-
VON BACH BIS BARTOK
Eduard Kutrowatz, Klavier
Edgar Unterkirchner, Saxophon
Das Konzert ist auch Teil des
KUSO-Extra-Paketes „KUSO mit EINKEHR“.

Stiftskirche
KUSO 10
Absage am 23. April
Sonntag
12. Juli
10.00 Uhr
2. KUSO FESTMESSE
Vokalensemble Horus Vocals
Caudio Monterverdi | Messa a quattro voci da Cappella (1650)
und weitere Werke aus der Hochblüte der Vokalpolyphonie
Die Messe ist auch Teil des KUSO-Extra-Paketes „KUSO auf REISEN“.

Absage am 4. April
Stiftskirche
KUSO 12
Absage am 4. April
Sonntag
19. Juli
10.00 Uhr
3. KUSO FESTMESSE
Jedinstvo Banja Luka
Leitung: Nemanja Savic
Geistliche Lieder von S. Mokranjac und J. Marinkovic

Stiftskirche
KUSO 13
Absage am 23. April
Donnerstag
23. Juli
19.30 Uhr
€ 25.-
DICHTERLIEBE RELOADED
Begegnung des Originals mit dem Remake
Ensemble CrossNova
Markus Miesenberger, Tenor Rainer Nova, Klavier
Heidemarie Oberthür, Violine Sabine Nova, Violine
Leonard Eröd, Fagott


Absage am 23. April
Konzert verschoben auf 06. Juli 2021
Stiftskirche
KUSO 18
Samstag
15. August
10.00 Uhr
4. KUSO FESTMESSE
MARIAE HIMMELFAHRT
Musikalische Gestaltung:
Kvintet Donet

Bei allen Konzerten gibt es freie Platzwahl. Einlass 30 Minuten vor Konzertbeginn.
Einzeltickets über unsere Website, an der Abendkassa oder über unser Büro:
Hauptstraße 1, 9470 St. Paul im Lavanttal
tel 04357 2019-21