Datenschutzerklärung
Allgemeines
Der Verein des St. Pauler Kultursommers nimmt den Schutz persönlicher Kundendaten ernst und wird ausschließlich in Übereinstimmung mit dem geltenden Datenschutzrecht tätig.
Information über die Datenverarbeitung
-
Der Verein des St. Pauler Kultursommers erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten ausschließlich zu Zwecken der Kundenbetreuung und Kundeninformation und nur im dafür erforderlichen Umfang. Daten für eine personenbezogene Verarbeitung und Nutzung werden nur dann erhoben, wenn der Kunde sich freiwillig für die Eingabe bzw. Mitteilung seiner Daten entscheidet oder sein ausdrückliches Einverständnis dazu erklärt.
-
Mit der Anmeldung zu Veranstaltungen des Vereins des St. Pauler Kultursommers stimmen Sie zu, dass die von Ihnen bekanntgegebenen Daten zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation des Vereins des St. Pauler Kultursommers verarbeitet werden dürfen. Für den Fall, dass Sie Dritte zu Veranstaltungen anmelden, erklären Sie ausdrücklich, dass Sie bevollmächtigt sind, diese Anmeldung vorzunehmen.
-
Der Verein des St. Pauler Kultursommers verarbeitet folgende personenbezogene Daten: Name, Titel, Anrede, Kontaktdaten (Telefon, Fax, Postanschrift, E-Mail-Adresse etc.) und – sofern von Ihnen bekannt gegeben – Berufsbezeichnung, Funktion, Branche und Unternehmensnamen.
-
Der Verein des St. Pauler Kultursommers behält sich vor, Kunden, die ihre Postanschrift und/oder E-Mail-Adresse bekannt gegeben haben, per Post oder E-Mail Informationen über Veranstaltungen des KUSO zuzusenden.
Der Zusendung von Informationen zu ähnlichen Produkten und Dienstleistungen kann jederzeit durch E-Mail an office@kuso-stpaul.com oder per Post an: St. Pauler Kultursommer, Hauptstraße 1, 9470 St. Paul im Lavanttal, Kärnten / Österreich widersprochen werden. -
Bei Benutzung der Website von (www.kuso-stpaul.com) werden bestimmte Daten automatisch zu Zwecken der Administration sowie für statistische oder sicherheitsrelevante Zwecke gespeichert. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um die IP-Adresse und die Browser Software-Version des Kunden. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vollständig anonymisiert. Durch die Nutzung der Website erklärt sich der Besucher mit der Verarbeitung seiner/ihrer Daten zu den oben angeführten Zwecken einverstanden.
-
Weitergabe von Daten an Dritte
-
·Personenbezogene Daten werden vomVerein des St. Pauler Kultursommers weder veröffentlicht noch ohne der Einwilligung des Kunden an Dritte weitergegeben.
-
Um die mit dem Tätigkeitsbereich des Vereins des St. Pauler Kultursommers angestrebten Ziele zu erreichen, kann es unter Umständen notwendig sein, Daten an Dritte – insbesondere an Dienstleister (zB Künstler, Druckereien) weiterzugeben. Der Verein des St. Pauler Kultursommers verpflichtet sich dazu, nur mit Dritten zu arbeiten, die hinreichend Sicherheiten dafür bieten, dass geeignete organisatorische und technische Maßnahmen getroffen werden um einen angemessenen Schutz ihrer Rechte zu gewährleisten.
-
In keinem Fall werden erhobene Daten verkauft oder aus anderen als den vorgenannten Gründen an Dritte weitergegeben.
Fotografien / Filmaufnahmen -
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Rahmen von Veranstaltungen des Vereins des St. Pauler Kultursommersmöglicherweise Fotografien oder Filmaufnahmen erstellt werden. Diese Aufnahmen können in verschiedenen Medien sowie in Publikationen (Print und/oder Online) der Cargo Experts Verwendung finde
Externe Analysedienste -
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert, die Daten sind dabei anonymisiert (inkl. anonymisierter IP-Adresse). Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Information über Ihre Rechte -
Sie haben das Recht auf Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten der Verein des St. Pauler Kultursommers von Ihnen verarbeitet. Weiters haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.
-
Zur Geltendmachung dieser Rechte oder zur Einholung zusätzlicher Informationen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: office@kuso-stpaul.comoder per Post an: St. Pauler Kultursommer, Hauptstraße 1, 9470 St. Paul im Lavanttal, Kärnten / Österreich