top of page

KUSO 08

DICHTERLIEBE  RELOADED  

Begegnung des Originals mit dem Remake

Ensemble CrossNova & Markus Wiesenberger, Tenor 

Dem Publikum des St. Pauler Kultursommers begegneten beim Konzert „Dichterliebe Reloaded“ zwei völlig unterschiedliche Teile. Während im ersten Teil der oberösterreichische Sänger Markus Wiesenberger mit seinem wunderbaren lyrischen Tenor den bekannten Liederzyklus Robert Schumanns, gefühlvoll begleitet am Fazioli-Flügel von Rainer Nova, ganz im Sinne der romantischen Liedkunst mit seiner Dramatik interpretierte, stand der zweite Teil im Zeichen einer Erneuerung dieser 16 romantischen Kunstlieder. Ganz im Sinne des Komponisten, der bei seinen Liederzyklen oft von einer in sich geschlossenen Episode mit einer zugrunde liegenden poetischen Idee ausgeht, wurden dabei Heinrich Heines Gedichte, die natürlich allesamt dem Thema Liebe geweiht sind, sowohl im Original als auch im sogenannten Remake höchst dramatisch, jedoch mit zwei völlig konträren Klangwelten, dargeboten.

Die Texte der Dichterliebe beschreiben den Weg vom gefühlvoll überschäumenden Liebeserwachen über den qualvollen Moment des Abgewiesenwerdens bis hin zum fast dramatischen Stadium der Depression eines unglücklich Liebenden, der seine Liebe schließlich "begraben" muss.

Dem kunstvollen Sologesang Markus Wiesenbergers im ersten Teil folgte nämlich im zweiten Teil des Konzertes mit den neu vertonten Gedichten Heines eine Musik voller Drive und Swing, die verschiedenste moderne Stilelemente beinhaltet. Heidemarie Oberthür sang diese 1840 entstandene Poesie Heines, diesmal größtenteils vertont vom Leader des ausführenden Ensembles CrossNova, mit durch ein Mikrofon unterstützter Stimme äußerst gefühlvoll und stilsicher. Dabei begegneten dem Zuhörer viele moderne und trotzdem vertraute Klänge mit dazugehörigen Texten der Spätromantik, die man normalerweise mit dieser Art von Musik nicht in Verbindung bringt, was bei manchem Zuhörer auch für eine gewisse Irritation sorgte. Sabine Nova an der Violine und Leonard Eröd am Fagott sorgten mit Rainer Nova am Klavier für den fülligen Sound dieser interessanten Neuvertonungen, der manchmal, vor allem aber bei den schnelleren Stücken, in der großen und „halligen“ Stiftskirche ins Schwimmen geriet. Am Ende gab es begeisterten Applaus für alle Ausführenden und CrossNova bedankte sich mit einem Standard in englischer Sprache, der ein spannendes Konzertprogramm stimmig abschließen konnte.

Siegi Hoffmann

Vertonte romantische Poesie – alt & neu

bottom of page